UNSER SERVICEVERSPRECHEN
SCHNELLER VERSAND
PRODUKTE HÖCHSTER QUALITÄT
KOSTENLOSE BERATUNG +49 211 30039628
G.A.LUFT

Wie wird der Luftwechsel berechnet?

2023-01-07T13:40:33+01:0029. Dezember 2022|

Der erforderliche Luftwechsel bei Luftreinigern wird berechnet, indem das Raumvolumen mit dem gewünschten Luftwechsel-Faktor multipliziert wird. Zum Beispiel, wenn der Luftwechsel-Faktor 2 ist und das Raumvolumen 100 m³ beträgt, wird ein Luftwechsel von 200 m³ pro Stunde benötigt. Minimum Luftwechsel in verschiedenen Gebieten: Wohnraum (2-facher Luftwechsel) Allergien (mind. 4-facher Luftwechsel) Corona/Viren (mind. 4-facher Luftwechsel) [...]

Warum ist die Wartung eines Luftreinigers wichtig?

2023-01-07T13:40:57+01:0029. Dezember 2022|

Die Wartung von Luftreinigern ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, dass der Luftreiniger mit seiner optimalen Leistung arbeitet. Eine regelmäßige Wartung kann dazu beitragen, Staub, Schmutz und andere Schadstoffe aus der Luft zu entfernen und so die Luftqualität im Haus zu verbessern. Außerdem kann eine regelmäßige Wartung dazu beitragen, den Filter in einem guten [...]

Was ist ein CADR Wert bei Luftreinigern?

2023-01-17T17:20:30+01:0029. Dezember 2022|

Detaillierte Erklärung und Hintergrundwissen Der CADR-Wert wurde von der Association of Home Appliance Manufacturers (AHAM) entwickelt, um die Effizienz von Luftreinigungsgeräten zu beurteilen. Der Wert gibt an, wie viel Raumluft innerhalb einer Minute von jeweils drei unterschiedlichen Arten von Partikeln mit einer Größe zwischen 0,09µm und 11,0µm gereinigt wird. Diesist wichtig, da die Größe [...]

Wie laut ist ein Luftreiniger? dBA

2023-01-17T18:40:31+01:0029. Dezember 2022|

Was ist die durchschnittliche Lautstärke eines Luftreinigers? Die durchschnittliche Lautstärke eines Luftreinigers liegt zwischen 20-58 dBA. Was entspricht eine Lautstärke von 38 dBA? Eine Lautstärke von 38 dBA entspricht ungefähr dem Flüstern. Was entspricht eine Lautstärke von 44 dBA? Eine Lautstärke von 44 dBA entspricht ungefähr dem Geräusch von Regen. Was entspricht eine Lautstärke [...]

Wo muss ein Luftreiniger im Raum stehen?

2022-12-29T15:39:28+01:0029. November 2022|

Am besten in der Raummitte. Ein Luftreiniger sollte in der Mitte des Raumes aufgestellt werden, entfernt von Wänden und Möbeln, um eine maximale Luftzirkulation zu gewährleisten. Wenn es um Luftreiniger geht, ist der Aufstellungsort ein wesentlicher Faktor, der berücksichtigt werden muss, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die Platzierung eines Luftreinigers an der richtigen [...]

Was kostet ein mobiler Luftreiniger?

2022-12-29T15:39:39+01:009. November 2022|

Die Kosten für einen Luftreiniger hängt sehr stark von der Größe des Raums und vom Volumen ab, in dem das Luftreinigungsgerät zum Einsatz kommen soll. Raumluftreiniger mit HEPA Filter für kleine Räume oder Arztpraxen bis zu 50 Quadratmetern beginnen bei rund 250-800 Euro pro Gerät. Luftreinigungsgeräte für mittel große Räume (rund 80 Quadratmeter) kosten [...]

Sind Luftreiniger in Prüfungsräumen wichtig?

2022-12-29T15:40:09+01:0019. April 2021|

Unabhängig der aktuellen Corona-Pandemie ist eine saubere Raumluft in Prüfungsräumen – beispielsweise in Fahrschulen oder Hochschulen – unerlässlich. Die dortigen Hygienekonzepte schreiben aktuell das Tragen von medizinischen Masken oder FFP2-Masken vor, um die Ausbreitung von Aerosolen zu verhindern. Dies, und die zusätzlich im Winter weit aufgerissene Fenster, können allerdings die Konzentration während einer Prüfung [...]

Kann man sich über Aerosole mit COVID-19 infizieren?

2022-12-29T15:41:04+01:0019. April 2021|

Ja, laut Wissenschaftlern ist die Ansteckung auch über kleinere Tröpfchen in der Luft (Aerosole) und daher über Sprechen, Singen oder lautes Lachen möglich. In geschlossenen Räumen und in Räumen in denen nur bedingt gelüftet werden kann ist die  Ansteckungsgefahr größer. Je häufiger Sie lüften, desto niedriger ist das Infektionsrisiko. Die Gefahr einer Ansteckung kann [...]

Ist ein Luftreiniger in Arztpraxen sinnvoll?

2022-12-29T15:41:15+01:0019. April 2021|

Unabhängig der aktuellen Corona-Pandemie ist eine saubere Raumluft in Arztpraxen oder Behandlungszimmer beispielsweise beim Zahnarzt. Doch gerade jetzt ist eine virenfreie Raumluft in derartigen Räumlichkeiten um so wichtiger. Denn gerade in einer Arztpraxis – beispielsweise im Wartezimmer oder dem Behandlungszimmer – treffen Menschen auf einander, die potentiell Viren übertragen und verbreiten können. Die Gefahr [...]

Fördern die Bundesländer die Integration von Luftreinigern in der Gastronomie?

2022-12-29T15:41:27+01:0019. April 2021|

Ja. Bundesländer wie Bayern, Rehinland-Pfalz, Hessen oder NRW fördern Raumluftfilter und Luftreiniger für die Gastronomie – die Förderprogramme der einzelnen Bundesländer im Überblick. Die Förderung soll es auch der Gastronomie ermöglichen ihre Restaurants, Gaststätten, Bars und Lokale bestmöglich gegen die Verbreitung von Viren und Krankheitserregern zu schützen, was gerade im Zuge möglicher Corona-Lockerungen von [...]

Titel

Nach oben