UNSER SERVICEVERSPRECHEN
SCHNELLER VERSAND
PRODUKTE HÖCHSTER QUALITÄT
KOSTENLOSE BERATUNG +49 211 30039628
G.A.LUFT

Was ist der Unterschied zwischen HEPA und ULPA Filtern?

2023-01-19T12:36:10+01:0019. Januar 2023|

Was ist ein HEPA-Filter? HEPA steht für "High Efficiency Particulate Air" und bezieht sich auf einen besonders feinmaschigen Filter, der in der Lage ist, sehr kleine Partikel aus der Luft zu entfernen. Ein HEPA-Filter besteht aus einer Matrix aus feinen Fasern, die Partikel von 0,3 Mikrometern oder größer auffangen können. Was bedeuten die HEPA-Klassifizierungen [...]

Warum ist die Wartung eines Luftreinigers wichtig?

2023-01-07T13:40:57+01:0029. Dezember 2022|

Die Wartung von Luftreinigern ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, dass der Luftreiniger mit seiner optimalen Leistung arbeitet. Eine regelmäßige Wartung kann dazu beitragen, Staub, Schmutz und andere Schadstoffe aus der Luft zu entfernen und so die Luftqualität im Haus zu verbessern. Außerdem kann eine regelmäßige Wartung dazu beitragen, den Filter in einem guten [...]

Was ist ein CADR Wert bei Luftreinigern?

2023-01-17T17:20:30+01:0029. Dezember 2022|

Detaillierte Erklärung und Hintergrundwissen Der CADR-Wert wurde von der Association of Home Appliance Manufacturers (AHAM) entwickelt, um die Effizienz von Luftreinigungsgeräten zu beurteilen. Der Wert gibt an, wie viel Raumluft innerhalb einer Minute von jeweils drei unterschiedlichen Arten von Partikeln mit einer Größe zwischen 0,09µm und 11,0µm gereinigt wird. Diesist wichtig, da die Größe [...]

Was ist ein Hepafilter?

2021-04-19T16:55:21+02:006. März 2021|

Ein HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Airfilter) lässt Luft durch, aber hält Schwebstoffe zurück. Damit werden neben Staub auch Bakterien, Viren, Aerosole Pollen, Milbeneier und Rauchpartikel zurückgehalten. Meist bestehen HEPA-Filter aus Glasfaser-Matten. Es gibt verschiedene HEPA-Filterklassen. Als HEPA-Filter werden die Filterklassen H13 und H14 bezeichnet. Die Filterklassen U15 bis U17 sind Hochleistungs-Schwebstofffilter und dienen der [...]

Muss ich den Filter bei einem Mietgerät wechseln wechseln? Was muss ich beachten?

2022-12-29T15:54:48+01:0019. März 2020|

Nein, Sie müssen den Filter bei einer Kurzzeitmiete nicht wechseln noch reinigen. Die Raumluftfilter mit den integrierten HEPA-Filtern sind laut Hersteller für 1-2 Jahre ausgelegt, aber wir ziehen es vor, sehr vorsichtig zu sein, insbesondere wenn es um Viren und Schimmelpilze geht. Je nach Luftreiniger und Sraubbelastung sollte der Vorfilter alle 2-3 Moante abgesaugt [...]

Wie lange muss der Filter die Luft filtern und aufgestellt sei?

2022-12-29T15:53:59+01:0019. März 2020|

Die Dauer der Verwendung von Filtern hängt von den Zielen, der individuellen Situation des Kunden, dem Schweregrad des betroffenen Bereichs, sowie der Größe der gefilterten Räumlichkeiten ab. Wir verfolgen für jeden Einzelfall einen individuellen Ansatz. Wir können auch zusätzliche Tests der Luftqualität und Oberflächen vor der Verwendung von Filtern und am Ende anbieten, um [...]

Wie viele Stunden pro Tag sollten der Filter laufen?

2022-12-29T15:47:25+01:0019. März 2020|

Wir empfehlen, die Filter durchgängig zu verwenden. Die eingestellte Geschwindigkeit regelt, wie schnell Partikel, Viren, Schimmelpilzen, Allergenen und anderen Reizstoffen aus der Luft entfernt werden. In Produktionsstätten und in Büros können Filter 24 Stunden am Tag eingeschaltet bleiben. In Wohngebäuden können Sie die Filter nachts ausschalten oder in ein anderes Zimmer stellen. [...]

Wird die Raumluft besser? Riecht es im Raum danach besser?

2022-12-29T15:47:42+01:0019. März 2020|

Unsere Medium und Premium Filter verfügen über ein großes Filtrations- und Reinigungssystem. Der Aktivkohlefilter ist für die Entfernung von schlechten Gerüchen, Rauch und Gase verantwortlich. Die frische Raumluft wirkt sich auch positiv auf die menschliche Psyche auswirkt. Dies gilt insbesondere für öffentliche Gebäude, in denen eine große Anzahl von Menschen in nächster Nähe arbeiten [...]

Titel

Nach oben