Luftentfeuchter regulieren die Luftfeuchtigkeit und beugen so einem möglichen Schimmelbefall vor oder bekämpfen diesen aktiv.
Die Luftfeuchtigkeit in Kellerräumen ist häufig besonders hoch, da die Temperatur hier niedriger als in Wohnräumen ist und die Luft schlechter zirkuliert. Auch befinden sich im Keller oft Feuchträume wie Heizungsräume oder Waschräume, die die Luftfeuchtigkeit im Keller weiter erhöhen können. Das liegt möglicherweise an einem undichten Mauerwerk, geplatzte Wasserrohre oder die Kondensierung der warmen Außenluft. Durch alle diese Faktoren kann sich die Feuchtigkeit in den Kellerräumen ausbreiten – gleichzeitig trocknen Feuchtigkeit in Kellerräumen schlechter ab, was perfekte Bedingungen für Schimmelpilze bietet, wodurch sich auch Schimmelsporen leicht verteilen, wodurch das Problem eines Schimmelpilzbefalls langfristig nur schwerwiegender wird. Mit den richtigen Luftentfeuchtern kann man diesem Problem einfach und nachhaltig entgegenwirken, da diese Geräte in der Lage sind, die entstehende Luftfeuchtigkeit zu filtern, sodass sich diese nicht im Keller ausbreiten und im Gemäuer festsetzen kann. Somit wird einem möglichen Befall durch Schimmelpilzsporen vorgebeugt, da diesen die Grundlage entzogen wird.