Bautrocknung / Neubautrocknung:
Warum ist es unerlässlich?

Bautrocknung / Neubautrocknung:
Warum ist es unerlässlich?

In den letzten Jahren hat sich die Bauindustrie stark weiterentwickelt. Energieeffiziente Bauweise und straffere Zeitpläne führen dazu, dass Baustoffe weniger Zeit zum natürlichen Trocknen haben. Hinzu kommen klimatische Bedingungen, die nicht immer förderlich sind. Ohne eine korrekte Bautrocknung können jedoch gravierende Folgeschäden entstehen.

Die ernsten Folgen einer unzureichenden Bautrocknung:

Das Thema Bautrocknung sollte von Bauherren keineswegs unterschätzt werden. Wenn ein Neubau nicht ordnungsgemäß getrocknet wird, können schwerwiegende Spätschäden auftreten, die nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch seine Bewohner betreffen können.

1. Bauschäden:

  • Verformung: Ohne richtige Bautrocknung können Bauteile, insbesondere Holzstrukturen, sich verziehen und verformen. Dies kann zu weiteren baulichen Problemen und Reparaturkosten führen.
  • Rissbildung: Übermäßige Feuchtigkeit führt oft zu Rissen im Mauerwerk, Putz und Estrich. Diese Risse können nicht nur unschön aussehen, sondern bieten auch Eintrittspunkte für Schädlinge und weitere Feuchtigkeit.
  • Verfärbung: Feuchtigkeitsflecken und Ausblühungen sind unschöne Verfärbungen, die durch unzureichende Trocknung verursacht werden können.
  • Schimmelbildung: Feuchtigkeit ist ein idealer Nährboden für Schimmel. Schimmelbildung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und ist oft mit hohen Sanierungskosten verbunden.
  • Korrosionsbildung: Metallische Bauelemente, wie Armierungen im Beton, können durch Feuchtigkeit korrodieren, was ihre Stabilität beeinträchtigt.

2. Gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen:

  • Gesundheitliche Probleme: Schimmel und erhöhte Luftfeuchtigkeit können Atemwegserkrankungen, Allergien und andere gesundheitliche Probleme verursachen.
  • Erhöhte Energiekosten: Ein feuchtes Gebäude isoliert schlechter. Das bedeutet, dass Sie mehr Energie benötigen, um Ihr Zuhause zu heizen, was wiederum Ihre Energiekosten in die Höhe treibt.

Die Bautrocknung ist also nicht nur für die Bausubstanz selbst von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Gesundheit und den Geldbeutel der Bewohner. Es lohnt sich, in eine ordnungsgemäße Trocknung zu investieren, um langfristig Kosten und Ärger zu sparen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihr Neubau korrekt und effizient getrocknet wird.

Warum eine Bautrocknung so entscheidend ist:

Im Laufe der Bauphase eines durchschnittlichen Einfamilienhauses werden durch verschiedene Arbeiten, wie Putz, Estrich und Mauerarbeiten, bis zu 3000 Liter Wasser in das Gebäude eingebracht. Bedenken Sie dabei auch die Feuchtigkeit, die durch Witterungsbedingungen hinzukommt. Eine technische Trocknung durch Bautrockner ist daher unabdingbar, nicht nur für die Bausubstanz, sondern auch um Kosten zu sparen.

Vorteile der Neubauaustrocknung:

  • Schnellere Bauzeiten: Mit einer zügigen Trocknung können Folgearbeiten früher beginnen. Das spart Zeit und Geld! Sie können so früher einziehen oder Mieter einziehen lassen und schneller Einnahmen erziehlen.
  • Wirtschaftlichkeit: Erhöhte Heizkosten durch feuchte Bausubstanz können durch Trocknung vermieden werden.
  • Kostenersparnis : Mieten Sie bei G.A.Luft Trocknungsgeräte, Ventilatoren oder Heizgeräte zu attraktiven Preisen. Mit unserer Erfahrung sind wir Ihr verlässlicher Partner!

Beginn der Bauaustrocknung:

Wann genau der richtige Zeitpunkt ist, hängt oft vom Estrich und weiteren Faktoren ab. In der Regel liegt dieser Zeitraum zwischen 3 bis 10 Tagen nach Einbringung des Estrichs. Eine korrekte Dimensionierung der Entfeuchtungsgeräte ist entscheidend, um Schäden, wie Risse, zu vermeiden.

Dimensionierung von Entfeuchtungsgeräten: Wichtigkeit und Risiken

Im Bauwesen spielt die korrekte Entfeuchtung eine entscheidende Rolle, um die Langlebigkeit und Integrität von Baustrukturen sicherzustellen. Dabei ist es nicht nur wichtig, Entfeuchtungsgeräte einzusetzen, sondern diese auch richtig zu dimensionieren.

Die Bedeutung der richtigen Dimensionierung der Bautrockner

Die Entfeuchtung von Estrichen, Putzen und anderen Bauwerksteilen erfordert eine präzise und wohlüberlegte Vorgehensweise. Mit der korrekten Dimensionierung der Entfeuchtungsgeräte wird sichergestellt, dass die Feuchtigkeit kontrolliert, schonend und gleichmäßig entzogen wird. Dies hat folgende Vorteile:

blank

Dieser Hochleistungs-Bautrockner entfeuchtet Räume bis zu einer Größe von 180 m² mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 70 Liter in 24 Stunden

  • Effizienz: Durch die richtige Dimensionierung können optimale Trocknungszeiten erreicht werden, was Zeit und Kosten spart.
  • Schonende Behandlung: Ein schonendes Entziehen der Feuchtigkeit bewahrt die Integrität der Bauwerksteile und verhindert strukturelle Beeinträchtigungen.
  • Gleichmäßige Trocknung: Dies verhindert die Bildung von unerwünschten Feuchtigkeitszonen, die später zu Problemen führen könnten.

Risiken einer falschen Dimensionierung von Entfeuchtungsgeräten

Wenn die Entfeuchtungsgeräte nicht richtig dimensioniert sind, können schwerwiegende Probleme auftreten:

  • Rissbildung: Zu schnelles oder ungleichmäßiges Trocknen kann zu Rissen in Estrichen und Putzen führen. Diese Risse können nicht nur unschön aussehen, sondern auch die Stabilität des Bauwerks beeinträchtigen.
  • Verlängerte Trocknungszeiten: Zu kleine Entfeuchtungsgeräte können den Trocknungsprozess unnötig verlängern, was zu Verzögerungen im Bauablauf und erhöhten Kosten führen kann.
  • Strukturelle Probleme: Uneinheitliche Trocknung kann zu unterschiedlichen Spannungen in den Bauwerksteilen führen, was langfristig zu strukturellen Problemen führen kann.

Gefahr der Schimmelbildung bei fehlender Bautrocknung

Eines der drängendsten Probleme, die bei fehlender oder unzureichender Bautrocknung auftreten, ist die Schimmelbildung. Schimmel ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen und die Bausubstanz nachhaltig schädigen. Wenn man keinen Bautrockner verwendet, steigt das Risiko für die Bildung von Schimmel enorm.

Bereiche mit hohem Schimmelrisiko bei fehlender Trocknung:

  1. Dachstuhl und Dachbalken: Diese hölzernen Strukturen sind besonders anfällig für Feuchtigkeit. Da sie häufig zusätzlich der Witterung ausgesetzt sind, können sie sich mit Wasser vollsaugen. Ohne eine ordnungsgemäße Trocknung kann hier schnell Schimmel entstehen, der die Struktur des Holzes angreift und die Integrität des gesamten Dachstuhls gefährdet.Schimmel an OSB Platte und Dachbalken
  2. Unterkonstruktion: Diese versteckten Strukturen können Feuchtigkeit speichern, die nur schwer entweicht. Eine fehlende Bautrocknung kann hier unbemerkt zu Schimmelbildung führen, der dann erst bemerkt wird, wenn bereits gravierende Schäden entstanden sind.
  3. OSB-Platten: OSB-Platten, oft als Verkleidung oder als Teil von Boden- und Wandstrukturen verwendet, sind dicht und können Feuchtigkeit einschließen. Dies schafft eine ideale Umgebung für Schimmel, insbesondere an den Rändern und Verbindungen der Platten.
  4. Gipskartonplatten: Obwohl diese Platten oft trocken erscheinen, können sie Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und speichern. Dies ist besonders problematisch hinter Tapeten oder an Stellen, an denen wenig Luftzirkulation herrscht. Schimmelbildung auf oder hinter Gipskartonplatten kann zu einer Schwächung des Materials, Schäden an der Dämmung und zu gesundheitlichen Schäden führen.

Neubautrocknung im Winter & Bausanierung und Bautrocknung im Sommer: Effiziente Bautrocknungstipps je nach Jahreszeit

Winter: In den kalten Monaten sollten Sie Bautrockner in Kombination mit Elektro-Heizgeräten verwenden. Die zusätzliche Wärme hilft, die Feuchtigkeit schneller zu verdampfen und optimiert so den Trocknungsprozess.

Sommer: Während der warmen Monate kann die Kombination von Bautrocknern und Ventilatoren besonders effektiv sein. Ventilatoren fördern die Luftzirkulation, was die Trocknung beschleunigt.

Achtung: Es ist ratsam, von GAS-Heizkanonen Abstand zu nehmen. Diese können während des Betriebs Feuchtigkeit erzeugen und somit den Trocknungsprozess beeinträchtigen.

Wie lange dauert die Bautrocknung?

Abhängig von verschiedenen Einflussfaktoren, wie der Dicke des Baumaterials, den aktuellen Wetterbedingungen und den verwendeten Baustoffen, kann der Trocknungsprozess zwischen 14 und 21 Tagen in Anspruch nehmen.

Bautrockner und mehr – G.A.Luft steht Ihnen zur Seite!

Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Bereich der Bautrocknung. Bei uns erhalten Sie nicht nur qualitativ hochwertige Bautrockner, sondern auch umfassende Beratung und erstklassige Dienstleistungen. Nehmen Sie Kontakt mit G.A.Luft auf und lassen Sie sich von unseren Angeboten überzeugen.

Setzen Sie auf unsere jahrelange Expertise und gewährleisten Sie so ein dauerhaft trockenes und gemütliches Zuhause. Kontaktieren Sie G.A.Luft noch heute!

Bautrocknung – Der Schlüssel zum Schutz von Bauwerken

Bautrocknung: Definition und Bedeutung

Die Bautrocknung bezeichnet den Prozess, Bauwerke von überschüssiger Feuchtigkeit zu befreien, die während der Bauphase entsteht oder nachträglich in die Konstruktion eindringt. Eine effektive Bautrocknung ist essentiell, um die Langlebigkeit des Gebäudes zu gewährleisten und potenzielle Bauschäden sowie gesundheitliche Risiken zu verhindern.

Ursachen der Baufeuchte

Baufeuchte kann mehrere Gründe haben, darunter:

  • Verwendung von Mörtel oder Beton, die Wasser enthalten.
  • Freisetzung von Wasser während chemischen Abbindeprozessen.
  • Feucht gelagerte Baumaterialien.

Eindringen von Wasser kann folgende Ursachen haben:

  • Offene Stellen in unfertigen Bauwerken, durch die Niederschlag eindringen kann.
  • Schäden am Dach oder der Gebäudehülle.
  • Überschwemmungen oder hohe Grundwasserstände, die untere Etagen oder Keller betreffen.
  • Kondensation an kalten Oberflächen oder durch hohe Luftfeuchtigkeit.
  • Kapillare Aufnahme von Feuchtigkeit aus dem Boden.
  • Wasserschäden durch defekte Rohrleitungen oder Risse in der Bausubstanz.
  • Andere physische und chemische Prozesse, die Feuchtigkeit in Baumaterialien einführen oder binden.

Techniken zur Bautrocknung

  1. Lüftung: Das einfachste Mittel, Feuchtigkeit aus Gebäuden zu entfernen, ist die natürliche Lüftung. Besonders bei Neubauten wird dieser Ansatz oft verwendet, um Baufeuchtigkeit aus Mörtel und Estrich zu entfernen. Einige Materialien, wie z.B. Dämmstoffe, können den Trocknungsprozess jedoch verzögern, wenn sie zu früh eingesetzt werden.
  2. Bautrockner: Bautrockner sind spezialisierte Geräte, die die Raumluft entfeuchten. Sie sind besonders effektiv, wenn große Mengen Wasser schnell entfernt werden müssen oder wenn natürliche Lüftung unzureichend ist.
  3. Heizgeräte: Heizgeräte können den Trocknungsprozess beschleunigen, indem sie die Raumluft erwärmen. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, was besonders in kalten Monaten nützlich ist.
  4. Ventilatoren: Ventilatoren fördern die Luftzirkulation und unterstützen sowohl natürliche Lüftung als auch Bautrockner im Trocknungsprozess.

Faktoren, die die Bautrocknung beeinflussen

Die Effizienz der Bautrocknung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Lufttemperatur und -feuchtigkeit.
  • Sonneneinstrahlung und Jahreszeit.
  • Windgeschwindigkeit und -richtung.
  • Eigenschaften des Bodens und der Vegetation.
  • Wassergehalt im Boden und Niederschlagsmengen.

Bautrocknung ist ein entscheidender Schritt im Bauwesen. Mit dem richtigen Ansatz und den passenden Werkzeugen wie Bautrocknern, Heizgeräten und Ventilatoren kann eine effektive Bautrocknung sicherstellen, dass Gebäude trocken, sicher und lang anhaltend sind. Es ist wichtig, sich bei Bauprojekten immer über die Bedingungen und Anforderungen im Klaren zu sein und entsprechend zu handeln.

FAQ und häufig gestellte Fragen zu Bautrocknung

Bautrockner sind ein hervorragendes Hilfsmittel zur Kontrolle der Feuchtigkeit während des Bauprozesses. Sie helfen dabei, Materialien schnell und effizient zu trocknen und verhindern so das Wachstum von Schimmel und anderen feuchtigkeitsbedingten Problemen. Bautrockner tragen auch dazu bei, dass sich Baumaterialien wie Holz, Trockenbauwände und Putz nicht verziehen oder kaputt gehen. Außerdem tragen Bautrockner dazu bei, den gesamten Bauprozess zu beschleunigen, indem sie die Zeit zum Trocknen und Aushärten der Materialien verkürzen.

Ein Bautrockner wird empfohlen, nachdem der Estrich verlegt wurde, bei einem Neubau in dem viel Feuchtigkeit vorhanden ist, wenn ein Wasserschaden durch Ereignisse wie Rohrbrüche oder Überschwemmungen entstanden ist. Dies hilft, Feuchtigkeit aus Wänden und Böden zu entfernen und Schimmelbildung zu verhindern.

Bautrockner nutzen üblicherweise das Kondensationsprinzip. Sie ziehen feuchte Raumluft an, leiten sie intern über Kühlrippen, an denen die Feuchtigkeit kondensiert und sammelt sich in einem Behälter.

Die Kosten variieren je nach Geräteleistung und liegen in der Regel zwischen 4 und 50 Euro täglich. Kleinere Geräte mit bis zu 3 kW Leistung, die ohne Starkstrom funktionieren, kosten etwa 4 bis 10 Euro pro Tag. Die Stromkosten sind in dem Preis nicht inbegriffen.

Für feuchtes Mauerwerk oder Estrich sollten Sie etwa vier Wochen einplanen. Faktoren wie Standort und Jahreszeit beeinflussen die Trocknungsdauer. Nach Wasserschäden kann es auch zwischen zwei und sechs Wochen oder länger dauern.

Ja, obwohl Bautrockner für den Dauerbetrieb konzipiert sind, können sie nachts ausgeschaltet werden, falls sie den Schlaf stören.

Putz trocknet bei optimalen Bedingungen in etwa 14 Tagen. Estrich ist nach zwei bis drei Tagen begehbar, kann aber bis zu vier Wochen benötigen, um vollständig durchzutrocknen.

Je nach Geräteleistung beträgt der Stromverbrauch zwischen 7,2 und 36 kWh über 24 Stunden. Bei aktuellen Strompreisen resultieren daraus tägliche Kosten von 2 bis 11 Euro. Erfahren Sie in unserem Stromkostenrechner für Bautrockner die genauen Kosten für den Einsatz von Bautrocknern in Ihrem Objekt.

Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann ein Bautrockner täglich zwischen 20 und 120 Liter Wasser pro Tag sammeln.

Allgemein sollte man von einer Mindestlaufzeit von 2-4 Wochen ausgehen. Je nach Situation kann dies jedoch bis zu mehreren Monaten variieren.

Ein Bautrockner kann je nach Modell und Betriebsmodus eine Lautstärke zwischen 50 und 54 dB erreichen. Zum besseren Verständnis, wie laut das in Relation zu alltäglichen Dingen ist, können wir die Lautstärke in einen Kontext setzen:

Vergleich der Lautstärke mit alltäglichen Dingen:

  • 10 dB: Blätterrauschen
  • 20-30 dB: Flüstern, leises Ticken einer Uhr
  • 40 dB: Leises Radio oder Fernseher in Zimmerlautstärke
  • 50-54 dB: Bautrockner, normales Gespräch, Kühlschrank
  • 60 dB: Elektrischer Rasierer, Staubsauger in geringer Entfernung
  • 70 dB: Haartrockner, Waschmaschine

Die menschliche Wahrnehmung von Schall ist subjektiv und kann variieren, jedoch gibt der Vergleich eine grobe Orientierung.

Wann kann Lautstärke gesundheitsgefährdend sein?

  • Ab 85 dB: Bei längerer Exposition (8 Stunden oder mehr) kann es zu Gehörschäden kommen.
  • 90-95 dB: Lärm von schwerem Straßenverkehr, Motorsägen – längere Exposition kann zu dauerhaften Gehörschäden führen.
  • Über 120 dB: Schmerzgrenze; z.B. Rockkonzerte, Start eines Düsenjets in der Nähe. Kurze Exposition kann bereits zu Hörschäden führen.

Obwohl ein Bautrockner deutlich hörbar ist, liegt seine Lautstärke in einem Bereich, der mit alltäglichen Gesprächen oder dem Summen eines Kühlschranks vergleichbar ist. Es ist also eher ein kontinuierliches Hintergrundgeräusch und nicht in einem gesundheitsgefährdenden Bereich. Dennoch kann es für manche Menschen, besonders in ruhigen Umgebungen, als störend empfunden werden. Wenn möglich, empfiehlt es sich, den Bautrockner in Räumen aufzustellen, in denen man sich nicht ständig aufhält oder in Zeiten zu betreiben, in denen man nicht zu Hause ist.

Estrich kann eine erhebliche Zeit zur natürlichen Trocknung benötigen, oft bis zu 12 Wochen. Doch mit dem Einsatz von Bautrocknern kann dieser Prozess erheblich verkürzt werden. In der Regel reduziert sich die Trocknungszeit von Estrich mit einem Bautrockner auf lediglich 3 bis 4 Wochen. Das bedeutet, dass Sie durch den Einsatz dieser Geräte etwa 8 Wochen einsparen und somit schneller Ihr Zuhause beziehen können. Insbesondere bei zusätzlicher Estrichdicke kann man davon ausgehen, dass jeder zusätzliche Zentimeter etwa 3-4 Wochen zusätzliche Trocknungszeit erfordert. Daher ist der Einsatz von technischen Trocknungsmethoden, wie dem Bautrockner, äußerst vorteilhaft.

Die Energiekosten für das Entfeuchten eines Neubaus werden in der Regel vom Vermieter bzw. Eigentümer getragen, da es sich um einen Teil des Prozesses der Bauvollendung handelt, um das Gebäude bewohnbar zu machen. Die Entfeuchtung ist notwendig, um eventuelle Feuchtigkeitsprobleme oder Bauschäden in der Zukunft zu verhindern.

Wenn ein Mieter bereits in der Immobilie wohnt und das Entfeuchten notwendig wird, sollte in erster Linie der Mietvertrag und mögliche Vereinbarungen geprüft werden. Normalerweise sollte der Vermieter für Maßnahmen aufkommen, die der Instandhaltung oder -setzung der Mietsache dienen.

Wenn in einer Mietwohnung aufgrund eines Wasserschadens, der nicht durch den Mieter verursacht wurde, Trocknungsgeräte benötigt werden, ist es in der Regel die Verantwortung des Vermieters, sowohl für die Installation der Geräte als auch für die anfallenden Stromkosten aufzukommen.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dies je nach individueller Situation variieren kann und die oben genannten Informationen keinen rechtlichen Rat darstellen. Es ist immer empfehlenswert, in solchen Fällen eine klare Kommunikation mit dem Vermieter oder der Verwaltung zu führen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Wände nach einem Wasserschaden von alleine trocknen würden. In Wirklichkeit benötigen Wände nach einem Wassereinbruch professionelle Trocknungsmaßnahmen. Vor der Durchführung einer solchen Trocknung sind allerdings spezielle Vorbereitungen erforderlich, um den bestmöglichen Trocknungseffekt zu erzielen.

Mit G.A.Luft zu einem trockenen Neubau!

Bei G.A.Luft, Ihrem Experten für Bautrocknungen, können Sie nicht nur von unserer jahrelangen Erfahrung profitieren, sondern auch Trocknungsgeräte, Ventilatoren oder Heizgeräte für Ihren Neubau unkompliziert und kostengünstig mieten. Dank unseres umfangreichen Gerätepools stehen wir Ihnen bei jedem Bauprojekt tatkräftig zur Seite.

Unsere Mietoptionen umfassen:

  • Bautrockner
  • Elektroheizer
  • Ventilatoren
  • Messgeräte

Aber das ist noch nicht alles! Unser engagiertes Team übernimmt gerne den Aufbau der Geräte für die Neubauentfeuchtung vor Ort. Sie sind sich unsicher, welche Geräte Sie benötigen? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne bei der Ermittlung Ihres Gerätebedarfs.

Warten Sie nicht länger! Kontaktieren Sie unsere Trocknungsexperten noch heute und sichern Sie sich ein trockenes Zuhause mit G.A.Luft.