Bau-Luftreiniger
Effektive Luftreinigung bei Renovierungen, Sanierungen und Bauprojekten – Schutz vor Staub, Schimmel und Schadstoffen
Bei Bauprojekten, Renovierungen und Sanierungen entstehen große Mengen an Staub, Schimmelsporen und anderen Schadstoffen. Professionelle Bau-Luftreiniger schützen nicht nur die Gesundheit der Arbeiter, sondern verhindern auch die Ausbreitung von Kontaminanten in angrenzende Bereiche.
Unsere Bau-Luftreiniger sind speziell für die harten Bedingungen auf Baustellen entwickelt und bieten:
Einsatzgebiete von Bau-Luftreinigern
- Renovierungen: Schutz vor Staub beim Abriss von Wänden, Schleifen von Böden und Decken
- Sanierungen: Entfernung von Schimmelsporen, Asbestfasern und anderen Schadstoffen
- Neubau: Filterung von Baustäuben und Ausdünstungen von Baumaterialien
- Dacharbeiten: Schutz vor Mineralfasern und Dämmmaterial-Partikeln
- Malerarbeiten: Absaugung von Lösemitteldämpfen und Farbpartikeln
Praktische Tipps für den Einsatz von Bau-Luftreinigern
Richtige Positionierung
Stellen Sie den Luftreiniger nicht direkt in die Staubquelle, sondern 2-3 Meter entfernt auf. So wird die Luft optimal umgewälzt und gereinigt.
Anzahl der Geräte
Für große Räume mehrere kleinere Geräte verwenden statt einem großen. Das sorgt für bessere Luftzirkulation und gleichmäßige Reinigung.
Laufzeit optimieren
Lassen Sie den Luftreiniger bereits 30 Minuten vor Arbeitsbeginn laufen und noch 2 Stunden nach Ende der stauberzeugenden Arbeiten.
Türen und Fenster
Schließen Sie Türen zu angrenzenden Räumen, um Staubverteilung zu vermeiden. Fenster nur für kontrollierten Luftaustausch öffnen.
Regelmäßige Kontrolle
Überprüfen Sie täglich die Filteranzeige und wechseln Sie stark verschmutzte Filter sofort aus, um die Leistung zu erhalten.
Kombination mit anderen Maßnahmen
Nutzen Sie Luftreiniger zusammen mit Staubschutzwänden und Absaugungen direkt an der Quelle für optimale Ergebnisse.
Stromversorgung
Sorgen Sie für stabile Stromversorgung mit Baustrom-Verteilern. Bei Stromausfall sofort Filter überprüfen und reinigen.
Dokumentation
Führen Sie ein Wartungsbuch mit Filterwechseln und Betriebsstunden. Das hilft bei der Planung und erfüllt Dokumentationspflichten.
Häufige Fehler vermeiden
- Unterdimensionierung: Zu schwache Geräte für die Raumgröße wählen
- Falsche Filter: Nicht passende Filtertypen für die Art der Verschmutzung
- Zu seltener Filterwechsel: Verstopfte Filter reduzieren die Leistung drastisch
- Schlechte Positionierung: Luftreiniger in Ecken oder hinter Hindernissen aufstellen
Mietoption erwünscht?
Mietanfrage
Möchten Sie Bau-Luftreiniger lieber mieten?
Unsere angebotenen Bau-Luftreiniger sind vielseitig einsetzbar und helfen in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen: Baustellen, Renovierungen, Sanierungen, Neubau, Asbestsanierung, Schimmelsanierung, Wasserschäden, als auch für gewerbliche Betriebe und private Bauprojekte.