Luftentfeuchter gegen Schimmel: Wie Sie Ihre Innenräume schimmelfrei halten

In den kalten Wintermonaten ist Schimmel ein großes Problem. Er entsteht besonders in Innenräumen, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Luftentfeuchter helfen dagegen. Sie können gemietet oder gekauft werden. Es gibt eine große Auswahl an Luftentfeuchtern und Bautrocknern. Lassen Sie sich vom Experten beraten, welcher Luftentfeuchter für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist!

Luftentfeuchter können auch Geld sparen

Sie können zum Beispiel die Heizkosten senken, weil die Luft auch erwärmt wird. Luftentfeuchter und Bautrockner sind auch gut in der Bauphase. Sie trocken die Luft als auch die Bausubstanz.

Die Vorteile eines Luftentfeuchters liegen auf der Hand: Er hilft bei der Vermeidung von Schimmel und Pilzbildung sowie bei der Reduzierung von Staub in der Luft. Luftentfeuchter sorgen außerdem für ein angenehmes Raumklima, da sie Feuchtigkeit aus der Luft entfernen.

Nachteile eines Luftentfeuchters sind sein Lärmpegel und sein Platzbedarf.

Schimmel und ein schlechtes Raumklima können gesundheitsschädlich sein. Sie beeinflussen besonders die Gesundheit der Kinder. Schimmel kann Allergien auslösen und zu Asthma führen. Außerdem ist er mitverantwortlich für Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche.

Warum ist ein gutes Raumklima wichtig?

Ein gutes Raumklima ist aber auch wichtig, um effektiv arbeiten zu können. Wer in einer feuchten Umgebung arbeitet, ist nicht so leistungsfähig und kann sich schlechter konzentrieren.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Artikel und News