Luftentfeuchter für Kellerräume: Schimmelbefall und Sporen vorbeugen
Warum ist ein Luftentfeuchter im Keller sinnvoll?

Luftentfeuchter regulieren die Luftfeuchtigkeit und beugen so einem möglichen Schimmelbefall vor oder bekämpfen diesen aktiv.
Die Luftfeuchtigkeit in Kellerräumen ist häufig besonders hoch, da die Temperatur hier niedriger als in Wohnräumen ist und die Luft schlechter zirkuliert. Auch befinden sich im Keller oft Feuchträume wie Heizungsräume oder Waschräume, die die Luftfeuchtigkeit im Keller weiter erhöhen können. Das liegt möglicherweise an einem undichten Mauerwerk, geplatzte Wasserrohre oder die Kondensierung der warmen Außenluft. Durch alle diese Faktoren kann sich die Feuchtigkeit in den Kellerräumen ausbreiten – gleichzeitig trocknen Feuchtigkeit in Kellerräumen schlechter ab, was perfekte Bedingungen für Schimmelpilze bietet, wodurch sich auch Schimmelsporen leicht verteilen, wodurch das Problem eines Schimmelpilzbefalls langfristig nur schwerwiegender wird. Mit den richtigen Luftentfeuchtern kann man diesem Problem einfach und nachhaltig entgegenwirken, da diese Geräte in der Lage sind, die entstehende Luftfeuchtigkeit zu filtern, sodass sich diese nicht im Keller ausbreiten und im Gemäuer festsetzen kann. Somit wird einem möglichen Befall durch Schimmelpilzsporen vorgebeugt, da diesen die Grundlage entzogen wird.

Ihre Gesundheit und Wohlbefinden ist für uns wichtig!

Welche Luftentfeuchter eigenen sich besonders für den Keller?

Es gibt eine große Auswahl an Luftentfeuchtern mit unterschiedlich großem Fassungsvermögen und verschiedenen Leistungsstärken. Je größer und feuchter der Keller ist, desto höher sollte das Fassungsvermögen des Wassertanks und desto stärker sollte die Leistung des betreffenden Gerätes sein. Wir stehen Ihnen dafür zu Seite und beraten Sie gerne. Wir finden für jedes Bauvorhaben den richtigen Luftentfeuchter und helfen so möglichen Folgeschäden am Neubau vorzubeugen.

Wie viele Stunden am Tag sollte der Luftentfeuchter laufen und wie hoch ist der Stromverbrauch?

Am besten sollte der Luftentfeuchter 24 Stunden am Tag laufen, um eine effiziente Wirkung zu erzielen. Je nachdem wie leistungsstark das Gerät ist, desto höher ist natürlich auch der Stromverbrauch. Der Stromverbrauch der Geräte liegt ab 0,02 kW pro Stunde. Dies entspricht ca. einem Kostenpunkt von 15€ pro Jahr.
Wir besichtigen Ihre Kellerräume zuvor und beraten Sie professionell, sodass sie das richtige Gerät für ihre Ansprüche einsetzen können.

Wie wird der Luftentfeuchter installiert?

Da die Luftentfeuchter ganz praktisch mit Strom laufen, können die Luftentfeuchter ganz einfach selbstständig aufgestellt werden. Sie brauchen lediglich eine funktionierende Steckdose oder Stromanbindung. Und damit die auch die gesamte Luftfeuchtigkeit im Kellerraum reguliert werden kann, sollte der Luftentfeuchter möglichst zentral im Raum aufgestellt werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Filterung der Luftfeuchtigkeit.

Welche Kosten sind für Luftentfeuchter für Kellerräume zu erwarten?

Da es eine große Auswahl an Luftentfeuchtern gibt, lässt sich dies nicht pauschal benennen. Der Schlussendlichen Kostenfaktor entsteht aus den Gegebenheiten – sprich wie hoch die Luftfeuchtigkeit in den Kellerräumen ist und wie groß der Keller ist.
Auch hier beraten wir Sie gerne – Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen und eine erste Beratung vereinbaren.

Gesundheit und frische Luft

Egal ob Viren, Schimmelpilzsporen, zu feuchte Luft, Gerüche oder Lösemittel.
Wir haben die richtige Lösung, Luftreiniger, Luftentfeuchter, Luftbefeuchter, Bautrockner, Co2-Messgerät und Raumluftfilter für Sie.