Luftreiniger bei Allergie
Luftreiniger bei Allergie schaffen spürbare Erleichterung – besonders dort, wo Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelsporen die Luft belasten.
Allergene verbreiten sich in Innenräumen schnell über die Luft und können starke Beschwerden verursachen: von gereizten Schleimhäuten über Atemprobleme bis hin zu chronischem Husten oder schlechterem Schlaf.
Herkömmliches Lüften oder Putzen reicht meist nicht aus – viele Partikel bleiben stundenlang in der Luft.
Unsere Luftreiniger bei Allergie sind mit hochwirksamen HEPA- oder HyperHEPA-Filtern ausgestattet und reduzieren Allergene zuverlässig – für mehr Wohlbefinden und gesunde Raumluft im Alltag.
Unsere klare Empfehlung für Allergiker im Alltag
In Haushalten mit Allergikern – egal ob gegen Pollen, Milben oder Tierhaare – lohnt sich ein leistungsstarker Luftreiniger, der dauerhaft läuft.
Modelle wie der IQAir HealthPro 250 NE kommen besonders gut bei Pollenflug, Tierhaltung oder Teppichböden zum Einsatz. Wichtig ist: Das Gerät muss im richtigen Raum und ausreichend lange betrieben werden, um wirklich zu wirken.
Ursprünglicher Preis war: 1.299,00 €1.090,00 €Aktueller Preis ist: 1.090,00 €.
Sie sparen 16% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprünglicher Preis war: 419,00 €199,00 €Aktueller Preis ist: 199,00 €.
Sie sparen 53% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt.
Ursprünglicher Preis war: 639,00 €299,00 €Aktueller Preis ist: 299,00 €.
Sie sparen 53% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt.
Ursprünglicher Preis war: 830,00 €589,00 €Aktueller Preis ist: 589,00 €.
Sie sparen 29% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Viele Luftreiniger versprechen Allergieschutz – aber…
…nur wenige filtern tatsächlich mikroskopisch kleine Allergene wie Pollen, Milbenrückstände oder Schimmelsporen aus der Luft.
Achten Sie bei der Auswahl auf zertifizierte HEPA-Filter (H13 oder H14) oder bei besonders empfindlichen Personen auf HyperHEPA-Filter (z. B. von IQAir), die selbst ultrafeine Partikel bis 0,003 µm zuverlässig aus der Raumluft entfernen.
Ursprünglicher Preis war: 559,99 €349,99 €Aktueller Preis ist: 349,99 €.
Sie sparen 38% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprünglicher Preis war: 349,90 €289,90 €Aktueller Preis ist: 289,90 €.
Sie sparen 17% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprünglicher Preis war: 199,90 €167,99 €Aktueller Preis ist: 167,99 €.
Sie sparen 16% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprünglicher Preis war: 999,90 €849,00 €Aktueller Preis ist: 849,00 €.
Sie sparen 15% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprünglicher Preis war: 299,00 €149,00 €Aktueller Preis ist: 149,00 €.
Sie sparen 50% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ursprünglicher Preis war: 299,00 €149,00 €Aktueller Preis ist: 149,00 €.
Sie sparen 50% (Rabatt)
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Was ein Luftreiniger bei Allergie lindern kann
Diese Beschwerden werden durch saubere Raumluft deutlich reduziert:
Warum sind Luftreiniger bei Allergien sinnvoll?
In geschlossenen Räumen sammeln sich allergieauslösende Partikel besonders schnell: Pollen gelangen durch Fenster und Kleidung in den Raum, Milbenrückstände entstehen in Matratzen, Textilien und Teppichen, Tierhaare verteilen sich über Luft und Kleidung.
Da Allergene meist mikroskopisch klein sind, gelangen sie tief in die Atemwege und lösen dort Abwehrreaktionen aus.
Ein Luftreiniger bei Allergie filtert diese Partikel direkt aus der Luft – bevor sie eingeatmet oder auf Oberflächen verteilt werden.
Welche Allergien können Luftreiniger lindern?
Allergietyp | Herkunft der Allergene | Besondere Anforderungen |
---|---|---|
Pollenallergie | Außenluft – durch Fenster, Kleidung, Schuhe | Hohe CADR-Leistung, feine Filter (HEPA H13+) |
Milbenallergie | Textilien, Matratzen, Polstermöbel | Dauerbetrieb, Kombination mit Hygienebezügen |
Tierhaarallergie | Haustiere, Kleidung, Luftverteilung | Grob- + Feinstaubfilter, leiser Betrieb |
Schimmelpilzallergie | Raumluft – feuchte Wände, Keller, Bad | HEPA + Aktivkohlefilter, Luftentfeuchtung sinnvoll |
Chemikaliensensitivität (MCS) | VOC-Ausdünstungen aus Möbeln, Farben, Reinigern | Spezialfilter (z. B. MultiGas, Aktivkohle, ohne Ozon) |
Welche Luftreiniger eignen sich bei Allergien?
Ein Luftreiniger bei Allergie sollte:
- mit einem HEPA- oder HyperHEPA-Filter ausgestattet sein
- eine ausreichende Luftumwälzung (CADR) für die Raumgröße bieten
- idealerweise über Luftqualitätssensoren und einen Automatikmodus verfügen
- möglichst leise arbeiten (für Schlafräume unter 35–40 dB)
- mit gut verfügbarem Ersatzfilter lieferbar sein
Empfohlene Geräte:
IQAir HealthPro 250 NE, Stadler Form Roger, Boneco P400
So nutzen Sie einen Luftreiniger bei Allergien richtig:
- Laufzeit: 8–24 h täglich, idealerweise im Automatik- oder Dauerbetrieb
- Platzierung: Im Schlafzimmer, Wohnraum oder dort, wo man sich am meisten aufhält
- Lüften: Stoßlüften statt Kipplüften – danach Filterlauf verstärken
- Filterwechsel: Je nach Gerät alle 6–12 Monate (Vorfilter ggf. öfter)
- Ergänzende Maßnahmen: Allergendichte Bettwäsche, Tierhaarkontrolle, regelmäßiges Saugen mit HEPA-Staubsauger
