UNSER SERVICEVERSPRECHEN
SCHNELLER VERSAND
PRODUKTE HÖCHSTER QUALITÄT
KOSTENLOSE BERATUNG
0211 30039628
G.A.LUFT
Shop – Luftreiniger2023-08-25T15:33:41+02:00

Mobile Luftreiniger

Designer Luftreiniger

Hochleistungsluftreiniger

Unsere Luftreiniger

Produktkategorien

Weiter Produkte

Mietoption erwünscht?

Mietanfrage

Möchten Sie Luftreiniger lieber mieten?
Unsere angebotenen Luftreiniger sind vielseitig einsetzbar und helfen in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen, Fahrzeugen, Events, Krankenhäusern, Praxen, Schulen als auch für Feinreinigungen, Schimmelpilz- und Schadstoffsanierungen.

Förderungen – Nachrichten – Technologie

Aktuelle News

Corona Herbst: Eine erneute Zunahme der Fallzahlen im Schatten der beendeten Pandemie?

Während die Welt glaubte, Corona hinter sich gelassen zu haben, rückt der Herbst 2023 und steigende Infektionszahlen das Thema wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Trotz der offiziellen Beendigung der Pandemie durch die WHO steigen die Fallzahlen. Experten rätseln, ob eine neue Virusvariante die Ursache ist. Inmitten dieser Unsicherheit steigt die Bedeutung von Luftreinigern: Als effektives Mittel, um das Risiko von Coronaviren im Innenraum zu minimieren und eine saubere Atmosphäre zu schaffen. Welche Modelle dabei besonders überzeugen, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bericht.

Die besten Luftentfeuchter für die Wohnung im Test-Vergleich 2023

Luftentfeuchter können in Wohnungen entscheidend dazu beitragen, ein angenehmes Raumklima zu schaffen und Problemen wie Schimmelbildung entgegenzuwirken. Bei der Auswahl des richtigen Geräts sind diverse Faktoren wie Trocknungsleistung, Raumgröße, Temperatur, Wassertankgröße, Betriebslautstärke, Energieverbrauch, Gewicht und zusätzliche Funktionen zu berücksichtigen. Außerdem ist es wichtig, das eigene Lüftungsverhalten zu überprüfen, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Obwohl die Stiftung Warentest bisher keine speziellen Empfehlungen für Luftentfeuchter gegeben hat, gibt es viele renommierte Hersteller auf dem Markt, die qualitativ hochwertige Produkte anbieten. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Luftentfeuchter für Wohnungen und wie Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden.

Was versteht man unter einem Raumluftreiniger?

Ein Raumluftreiniger ist ein Gerät, das darauf ausgelegt ist, die Raumluft von schädlichen und störenden Partikeln zu befreien. Durch den Einsatz fortschrittlicher Filtertechnologien wird sichergestellt, dass die Umgebungsluft von Mikropartikeln, Allergenen und anderen Verunreinigungen gereinigt wird. In Kombination mit Luftbefeuchtern können sie dazu beitragen, die Raumluftqualität erheblich zu verbessern.

Wie funktioniert ein Raumluftreiniger?

Es gibt verschiedene Mechanismen, durch die Raumluftreiniger arbeiten:

  • Filterbasierte Luftreiniger: Diese Geräte ziehen Luft durch verschiedene Filter, wobei hochwirksame HEPA-Filter in der Lage sind, selbst die feinsten Partikel zurückzuhalten. Integrierte Aktivkohle-Filter können Gerüche, wie Zigarettenrauch oder Küchengerüche wirksam entfernen.
  • Ionisierende Reiniger: Sie erzeugen eine elektrostatische Aufladung, die Partikel anzieht und leichter filterbar macht. Einige können auch Ozon als Nebenprodukt erzeugen. Achtung – Ozon kann gefährlich sein!
  • Luftwäscher: Diese Reiniger führen die Luft durch Wasser, wobei Schadstoffe und Partikel im Wasser zurückgehalten werden. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie auch als Luftbefeuchter dienen können.

Für wen eignet sich ein Raumluftreiniger?

Praktisch jeder kann von sauberer Luft profitieren, aber besonders:

  • Allergiker: Diese Geräte können Pollen, Staub und andere Allergene entfernen, was die Symptome lindert.
  • Personen mit Atemwegserkrankungen: Reiniger können Partikel entfernen, die die Atemwege reizen können.
  • Wohnungen in staubbelasteten Gebieten: Sie können helfen, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und Atemprobleme zu vermindern.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

  • Filterarten: Es gibt verschiedene Filter, darunter Aktivkohle und HEPA. Diese sollten regelmäßig gewechselt werden.
  • Lautstärke: Einige Geräte können laut sein, was in ruhigen Umgebungen störend sein kann.
  • Energieverbrauch: Einige Modelle sind effizienter als andere, was sich langfristig auf die Stromrechnung auswirken kann.
  • Zusatzfunktionen: Timer, verschiedene Betriebsmodi und andere Funktionen können je nach Modell variieren.

Spielt die Raumgröße eine Rolle?

Ja, die Größe des Raumes kann bestimmen, welches Modell am besten geeignet ist. Kleinere Modelle könnten in großen Räumen weniger effektiv sein, während größere Modelle in kleinen Räumen überdimensioniert sein könnten. Es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das für den vorgesehenen Raum geeignet ist.

G.A.Luft Raumluftreiniger erwerben

Egal, ob Sie Allergien lindern oder einfach nur Ihr Raumklima verbessern möchten: Mit einem G.A.Luft Raumluftreiniger treffen Sie eine gesundheitsbewusste Wahl. Beachten Sie jedoch, dass Ionisierer aufgrund des Ozons nicht überall geeignet sind. G.A.Luft hat jedoch für jedes Zimmer und jeden Bedarf das richtige Modell. Entdecken Sie jetzt bei G.A.Luft den perfekten Raumluftreiniger für Ihre Bedürfnisse!

Kaufberatung für Raumluftreiniger

Raumluftqualität verbessern und gesünder leben

Mit dem Beginn der Pollensaison leiden viele Menschen unter den typischen Symptomen von Heuschnupfen. Ein Raumluftreiniger kann Abhilfe schaffen, indem er die Raumluft von Feinstaub, Pollen und anderen Schwebstoffen befreit. Doch welcher Luftreiniger ist der richtige? Dieser Ratgeber liefert Antworten.

Saubere Luft für ein besseres Wohlbefinden

Raumluftreiniger fallen in die Kategorie Gesundheitsprodukte, da sie effizient dazu beitragen, die Atemluft sauberer zu machen. Solche Geräte nehmen Luft aus dem Raum auf, reinigen sie von unerwünschten Partikeln und geben die gereinigte Luft zurück. Ob in fensterlosen Räumen oder Räumen mit hoher Staubbelastung – ein Raumluftreiniger verbessert die Atemluft und kann überall flexibel eingesetzt werden.

Die verschiedenen Arten von Raumluftreinigern

Standard Raumluftreiniger

In der Regel besitzen diese Reiniger mehrere Filterebenen. Hierzu gehören Vorfilter, Aktivkohlefilter und HEPA-Filter, welche effektiv gegen Mikropartikel wirken. In einigen Geräten ist auch ein UV-Filter integriert. Die zu reinigende Luft wird nacheinander durch diese Filter geführt, bevor sie zurück in den Raum geleitet wird.

Luftwäscher

Diese Geräte nutzen Wasser, um die Luft zu reinigen und gleichzeitig zu befeuchten. Durch das Wasser wird die Luft gefiltert, wodurch Schadstoffe und Partikel im Wasser verbleiben. Insbesondere während der Heizperiode können sie die Raumluftqualität spürbar verbessern.

Kombigeräte: Luftreiniger und Luftbefeuchter

Einige Modelle kombinieren die Funktionen eines Luftreinigers mit denen eines Luftbefeuchters. Hierbei wird die Luft nicht nur gereinigt, sondern auch mit Feuchtigkeit angereichert. Je nach Gerät kann dies durch Verdunstung, Verdampfung oder Vernebelung geschehen.

Multifunktionsgeräte

Es gibt auch Raumluftreiniger, die neben der Reinigungsfunktion weitere Features wie Ventilator oder Heizfunktion bieten. So kann man je nach Bedarf die Raumtemperatur steuern oder für eine kühlende Brise sorgen.

Technische Aspekte von Raumluftreinigern

  • Filterarten und Anzahl: Wichtig ist, auf die Art und Anzahl der Filter zu achten. Diese sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um eine effektive Luftreinigung zu gewährleisten.
  • Ionisierungsfunktion: Einige Modelle sind mit einem Ionisator ausgestattet, der die Raumluft mit negativen Ionen anreichert. Dies kann die Filterleistung zusätzlich verbessern.
  • Raumgröße: Je nach Modell eignen sich Raumluftreiniger für verschiedene Raumgrößen. Es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das zur Größe des Raumes passt.
  • Leistungseinstellungen: Einige Reiniger bieten unterschiedliche Leistungsstufen, um die Reinigungsintensität je nach Bedarf anzupassen.
  • Lautstärke: Je nach Modell und Leistungsstufe können Raumluftreiniger unterschiedlich laut sein. Für Schlafzimmer sollte ein besonders leises Modell gewählt werden.
  • Timer und Nachtmodus: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, den Betrieb zeitlich zu programmieren oder verfügen über einen speziellen Nachtmodus.
  • Zusätzliche Funktionen: Zu den Komfortfunktionen zählen Features wie eine Fernbedienung, App-Steuerung oder die Möglichkeit, die Luft mit ätherischen Ölen zu beduften.

Fragen & Antworten

Welcher Luftreiniger ist ideal für Menschen mit Heuschnupfen?

Für Heuschnupfen-Geplagte ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter und mehreren Leistungsstufen ideal. Diese filtern besonders effektiv Pollen und andere Schwebestoffe aus der Luft. Ein zusätzlicher Nachtmodus sorgt für eine leise Funktion während der Nacht.

Wie kann ich unerwünschte Gerüche und Schimmelsporen effektiv aus meiner Wohnung entfernen?

Für den effektiven Kampf gegen Zigarettendunst, Küchengerüche und Schimmel sind Luftreiniger mit Aktivkohlefilter und Ionisator empfehlenswert. Sie binden Gase, Bakterien und weitere Verunreinigungen mithilfe elektrischer Ladung und verbessern so die Raumluftqualität.

Welches Gerät empfiehlt sich gegen trockene Raumluft?

Um trockener Raumluft entgegenzuwirken, sind Luftwäscher oder 2-in-1-Geräte, die Reinigen und Befeuchten kombinieren, ideal. Sie erhöhen automatisch die Luftfeuchtigkeit und filtern gleichzeitig Schwebestoffe heraus.

Wie pflege ich meinen Luftreiniger richtig?

Es ist wichtig, regelmäßig die Filter zu wechseln, um deren Effektivität zu gewährleisten. Informationen zur Wechselfrequenz finden sich in den Herstellerangaben. Bei Geräten mit Wassertank sollte das Wasser regelmäßig erneuert werden. Für die äußere Reinigung genügt ein leicht angefeuchtetes Tuch, vorzugsweise antistatische Staubtücher.

Warum sollte ich mich für einen Luftreiniger mit Aktivkohlefilter und Ionisator entscheiden?

Diese Geräte sind besonders effektiv gegen Gase, Bakterien, Feinstaub und unerwünschte Gerüche. Der Aktivkohlefilter bindet diverse Verunreinigungen, während der Ionisator Partikel mithilfe elektrischer Ladung effektiv bindet und entfernt.

Was sollte ich bei der Wahl eines Luftreinigers beachten?

Die Raumgröße und der spezifische Einsatzzweck sind entscheidend. Für Allergiker sind HEPA-Filter-Geräte ideal. Gegen Gerüche und Schimmelsporen helfen Modelle mit Aktivkohlefilter und Ionisator. Bei Bedarf an erhöhter Luftfeuchtigkeit sind Kombi-Geräte aus Reiniger und Luftbefeuchter zu empfehlen.

Was sind die Preisspannen für verschiedene Luftreiniger?

HEPA-Filter-Geräte liegen zwischen 120 und 430 €, Luftreiniger mit Aktivkohlefilter und Ionisator kosten zwischen 85 und 400 €, Luftwäscher sind für 130 bis 310 € erhältlich und 2-in-1-Geräte kosten zwischen 300 und 1.050 €.

Titel

Nach oben