Luftreiniger für Prüfungsräume in Schulen, Universitäten und Hochschulen
Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie waren Schulen, Universitäten, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen lange Zeit geschlossen. Aufgrund der ersten Lockerungen sollten Schulleiter und Prüfungsbehörden besonders jetzt für die Zukunft vorsorgen und sich auf Präsensunterricht und Prüfungssituationen vorbereiten. Dafür bieten unsere Raumluftfilter und Luftreiniger die perfekte Möglichkeit. Sie können mit einem Wirkungsgrad von 99,97 bis 99,995% alle Arten von Bakterien, Viren und allergieauslösenden Partikeln aus der Raumluft filtern.
Und auch um Schimmel vorzubeugen, sind Luftreiniger in großen und kleinen Prüfungsräumen, Hörsälen und Klassenräumen sehr sinnvoll, da dort, vor allem im Winter, oft nicht gelüftet wird und so schnell giftiger und gesundheitsschädlicher Schimmel entstehen kann.
Doch besonders in Räumlichkeiten, in denen sich größere Gruppen an Personen aufhalten und sich Aerosolpartikel leicht ausbreiten können, ist eine saubere und virenfreie Raumluft überaus wichtig. Neben der unkomplizierten und schnellen Installation der Raumluftfilter, kann auch die Gefahr einer Infektion über Tröpfchen minimiert werden.
Wir bieten für diese Anlässe eine breite Palette an unterschiedlichen Raumluftfiltern und Filtergeräten, sodass für jede Räumlichkeit der passende Raumluftreiniger integriert und eine viren- und partikelfreie Luftqualität garantiert werden kann.
Wie laut sind die Luftreiniger und wie wird der Geräuschpegel beeinflusst?
Unabhängig der aktuellen Corona-Pandemie ist eine saubere Raumluft in Prüfungsräumen – beispielsweise in Fahrschulen oder Hochschulen – unerlässlich. Die dortigen Hygienekonzepte schreiben aktuell das Tragen von medizinischen Masken oder FFP2-Masken vor, um die Ausbreitung von Aerosolen zu verhindern. Dies, und die zusätzlich im Winter weit aufgerissene Fenster, können allerdings die Konzentration während einer Prüfung erheblich einschränken. Diese ist allerdings gerade bei Führerscheinprüfungen, Gesellenprüfungen, Meisterprüfungen, Steuerberaterprüfungen, dem Abitur, Bachelorprüfung oder Masterprüfungen unerlässlich. Durch die Integration von Luftreinigern in derartigen Prüfungsräumen, ließen sich solche Störfaktoren vermeiden.
Unsere Raumluftfilter eignen sich des Weiteren für solche Prüfungssituation, da sie leise und effizient arbeiten und sich an die jeweiligen Bedürfnisse vor Ort anpassen lassen. Denn: Jeder Luftreiniger verfügt über verschiedene Betriebsmodi, die sich auf den Geräuschpegel auswirken. Diese Modi arbeiten in einer Spanne von intensiv bis zu schwach – und somit fast geräuschlos. In Zahlen bedeutet das eine Schallbelastung von etwa 20 Dezibel bis maximal 62 Dezibel: Dabei entspricht 20 Dezibel etwa einer tickenden Armbanduhr, 60 Dezibel hingegen entspricht etwa dem Geräuschpegel einer Nähmaschine.
So können Prüfungen in Prüfungsräumen ungestört abgehalten werden ohne die Konzentration zu stören, gleichzeitig wird ein bestmögliches, vor Viren geschütztes Arbeiten ermöglicht.
Die verschiedenen Betriebsmodi können auch unabhängig für Tag und Nacht eingestellt werden, sodass Lehrer, Schüler und Prüflinge bei gereinigter Raumluft bedenkenlos über längere Zeit arbeiten können. Die Raumluftfilter können unmittelbar vor den Prüfungen hochgeschaltet werden und während den Prüfungen dann auf geringster Stufe arbeiten, sodass die Räumlichkeiten und die Raumluft immer Aerosol und virenfrei sind.
Wirkt sich die Raumgröße auf das Filtern der Luft aus?
Ganz egal wie groß oder klein die Räumlichkeiten für verschiedenen Prüfungen in Schulen, Universitäten oder Hochschulen sind, die Luftqualität lässt sich durch unsere Luftreiniger deutlich verbessern.
Allerdings sollten in größeren Räumen auch mehr Geräte installiert werden, damit sich die Luftqualität der Raumluft schnell und vor allem nachhaltig verbessern lässt. Wir inspizieren vor der Installation die Räumlichkeiten und beraten Sie hinsichtlich der bestmöglichen Integration unserer Luftfiltergeräte.
Muss ich selbstständig einen Filterwechsel durchführen?
Nein, da der Filterwechsel unserer Filtergeräte in unserem Service integriert ist, müssen Sie selber nicht tätig werden und nicht darauf achten, die Filter regelmäßig zu wechseln.
Wie lange dauert eine Installation der Luftreiniger?
Die Installation unserer Geräte ist schnell und unkompliziert und kann so innerhalb weniger Tage durchgeführt werden, sodass dies problemlos an Wochenenden oder in den Ferien geschehen kann. Doch auch noch wenige Tage vor Prüfungen – beispielsweise in Schulen oder bei der Führerscheinprüfung – können die Raumluftreiniger angebracht werden. Darüber hinaus bieten wir neben der schnellen und unkomplizierten Integration unserer Raumluftfilter flexible kurzfristige sowie langfristige Mietmodelle zu attraktiven Preisen.
Fördern die Bundesländer die Integration von Luftreinigern?
Ja. Bundesländer wie Bayern, Rehinland-Pfalz, Hessen oder NRW fördern Raumluftfilter und Luftreiniger – die Förderprogramme der einzelnen Bundesländer im Überblick.
Die staatliche Förderung soll auch Schulen, Hochschulen, Fahrschulen oder Universitäten unterstützen. Durch unsere Luftreiniger können Prüflingen bei Abitur-, Bachelor-, oder Masterprüfungen bestmöglich vor einer Ansteckung durch Viren oder anderer Krankheitserregern geschützt werden. Dies ist gerade im Zuge möglicher Corona-Lockerungen und der damit verbundenen Rückkehr unzähliger Schüler, Studenten oder Auszubildende von großem Vorteil, lassen sich so nachhaltige Hygienekonzepte erarbeiten, die Prüfungen vor Ort erleichtern können
Vorteile unserer Raumluftfilter und Filtergeräte auf einen Blick
Unsere Geräte bieten zahlreiche Vorteile mit sich. Dazu gehören unter anderem:
- Unsere Filtergeräte sind flexibel und mobil einsetzbar. Dies garantiert eine schnelle und einfache Aufstellung der Luftreiniger in Schulen, Universitäten oder Hochschulen. Auch in Behörden, in denen beispielsweise Gesellenprüfungen oder Führerscheinprüfungen durchgeführt werden, können unsere Luftreiniger für eine virenfreie Raumluft sorgen und so Prüfungen vor Ort ermöglichen.
- Die Installation eines solchen Raumluftfilters nimmt maximal 15 Minuten pro Raum in Anspruch, sodass ein Aufstellen des Filtergerätes kurzfristig bewerkstelligt werden kann, ohne den Betrieb in Schulen oder Universitäten dabei maßgeblich zu beeinflussen. Gleichzeitig ist dadurch eine sofortige Verbesserung der Raumluft garantiert, sodass eine Luftreinigung kurz vor Beginn der jeweiligen Prüfung ermöglicht werden kann.
- Jede Art von Prüfungsräumen kann mit den Luftfiltern separat ausgestattet werden. Dabei werden die jeweiligen Ansprüche berücksichtigt. In allen Bereichen verbessern unsere Luftfiltergeräte nachhaltig die Raumluft und schützen die Prüflinge so vor möglichen Ansteckungen.
- Die Raumluftfilter beugen nicht nur der Verbreitung von Viren und Aerosolwolken vor, sondern minimieren gleichzeitig eine mögliche Belastung von Schimmelpilzen und Pilzsporen in der Luft und verbessert außerdem auch für Allergiker die Umgebungsluft.
- Der Geräuschpegel der Luftfilter und Raumluftreiniger wirkt sich nicht negativ auf das Arbeitsklima in Prüfungsraumen aus, sodass die Prüflinge ungestört vor Ort arbeiten können.
- Auch Allergiker sind geschützt.
- Gerüche werden gefiltert